Looking at society through a kaleidoscope makes it possible to reorganise and reshape things. Only when different perspectives are included, respected and valued can we form a complete picture of the world and the people we live with. The octet is as flexible and agile as a chamber music ensemble, yet has many of the characteristics of a big band. The music moves between improvisation and composed material, between jazz and contemporary classical music.
Upcoming dates:
June 22 Arkadenkultur Salzburg
July 19 Jazzhochburg Kärnten
September 19 dakig Gänserndorf
line up
Sophie Hassfurther (ts, fl, comp)
Yvonne Moriel (as, ss)
Susanna Gartmayer (bcl)
Nikola Vukovic (tp)
Mario Vavti (tb)
Kenji Herbert (gui)
Peter Herbert (b)
Valentin Duit (dr)








Die Betrachtung der Gesellschaft durch ein Kaleidoskop ermöglicht es, die Dinge neu zu ordnen und zu gestalten. Nur wenn unterschiedliche Perspektiven einbezogen, respektiert und wertgeschätzt werden, können wir uns ein umfassendes Bild von der Welt und den Menschen, mit denen wir leben, machen. Das Oktett ist flexibel und beweglich wie ein Kammermusikensemble und hat doch viele Eigenschaften einer Big Band. Die Musik bewegt sich zwischen Improvisation und komponiertem Material, zwischen Jazz und zeitgenössischer klassischer Musik.
Das Kompositionsvorhaben Kaleidoscope 1 wurde von der Stadt Wien MA07 Kultur gefördert.
